Supervision

Warum Supervision?
SV ist ein Prozess, der in jedem beruflichen Kontext eine Hilfestellung bietet, die eigenen blinden Flecken sichtbar zu machen, Konflikten zu begegnen oder vorzubeugen, berufliche Abläufe und die eigene professionelle Haltung zu hinterfragen, Hemmnisse sichtbar zu machen aber auch Ressourcen zu identifizieren, Wege zu entwickeln, diese effizient einzusetzen, eigene und andere Grenzen zu erkennen und diese im (beruflichen) Alltag zu integrieren.
Nach der Definition von Pallasch/Kölln bedeutet Supervision die möglichst vorurteilsfreie, wertoffene, angeleitete Reflexion der beruflichen Tätigkeit. Sie erfolgt freiwillig und berufsbegleitend und zeitlich begrenzt. Der Supervisand soll mit sich selbst in Kontakt treten, der Supervisor dient ihm als Klärungskatalysator. Grundlage der Supervision ist ein vertrauensvolles Klima auf der Basis anzustrebender symmetrischer Kommunikation . Neben fachlichen werden auch berufsrelevante persönlichkeitsspezifische Frage- und Problemstellungen einbezogen.
Es ist ganz einfach eine Frage von Professionalität, Perspektiven zu entwickeln, um Verhalten im beruflichen Kontext zu optimieren bzw. weiter zu entwickeln
Für wen?
Für alle Menschen, die Berufe ausüben, die prozessorientiert sind und im beruflichen Kontakt mit anderen Menschen stehen.
Also alle Berufsgruppen!
Was ist Meinevision von Supervision?
Supervision soll nicht nur helfen, neue Perspektiven zu entwickeln, berufliche Routinen zu reflektieren oder eine professionelle Haltung zu entwickeln, sie darf auch einfach nur Spaß machen. Im Einzelsetting, in der Gruppe oder im Team, aus der Freude heraus, entwickelt sich die Energie, die wir brauchen, um Konzepte der Veränderung in die Praxis zu übersetzen. Mir ist es außerdem wichtig, dass die SV-Sitzungen in einem sicheren Rahmen stattfinden, die den Teilnehmern maximalen Zugriff auf ihr rationales und kreatives Potential ermöglicht.
Meiner Idee von Beratung/Supervision unterliegt ein radikal humanistisches Menschenbild, was bedeutet, dass jeder Mensch Schöpfer seiner eigenen Realität ist. Er kreiert somit nicht nur seine Probleme, sondern ist zugleich auch Quelle seiner Lösungen. Hieraus ergibt sich meine grundsätzliche Annahme, dass Hilfe durch Beratung/Coaching/Supervision immer nur Hilfe zur Selbsthilfe sein kann. Einzige Aufgabe meiner Begleitung ist es also, eine angemessene Hilfestellung zur Verfügung zu stellen, um z.B. Lösungen sich entwickeln zu lassen. Ob Einzel-, Team- oder Gruppensupervision - die Vielfalt von Settings und Themen erfordern eine hohe Methodenkompetenz, viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung sowie eine gesunde Erdung, Qualitäten, die ich mit Freude einbringe.
Der nächste Schritt liegt also bei Euch: meldet euch entweder telefonisch unter 0160 47776475 oder per Email an mediation@bobsien.de