Beratung/coaching/Schulung

Beratung/coaching/Schulung
im hier und jetzt ist es sicher, das ANS, die intervenierende Variable

Was ist eigentlich coaching?

im beruflichen Kontext gilt folgende Definition: "... eine personenorientierte Förderung von Menschen in ihrer professionellen Rolle bezogen auf ihr konkretes Aufgaben- und Arbeitsfeld; es ist eine Verbindung prozessbegleitender Beratung, ergebnisorientierter Unterstützung, zielorientierter Anleitung und handlungsorientiertem Training. Die basalen Ziele sind die Förderung beruflicher Selbstgestaltungskonzepte und Selbstregulierungsfähigkeiten sowie die Anleitung zum Selbstmanagement..." (Pallasch et. al.2001)

Die Grenzen zwischen Beratung und Coaching sowie beruflichem und privatem Kontext scheinen fließend. Die Definition hält zwei Ziele vor, die mir im Coachingkontext wichtig und richtig erscheinen: Selbstgestaltungskonzepte sowie Selbstregulierungsfähigkeiten. Interessanterweise verschmelzen beide Ziele bei genauerem Hinsehen.

Was könnte mit Selbstgestaltungskonzepte gemeint sein? Eine Antwort scheint komplex. Man könnte statt dessen folgende Fragen formulieren: Wie lebe ich mein Leben? Welche Konzepte habe ich von mir in Bezug auf Beruf, Familie, Freunde, Freizeit und entspricht das meiner Idee von mir selbst? Gibt es Übereinstimmungen zwischen dieser Idee und der Realität oder keine, gibt es Schnittmengen? Welche Glaubensätze oder welche Prägungen hindern mich an der idealen Gestaltung, meiner Vision von Beruf, Beziehung, Ernährung, Bewegung, Musik, Theater, Bildung, kurz Leben? Hier ist die Verbindung zur Fähigkeit der Regulation, denn

'Glaubenssätze enthalten Bewertungen und sind Überlebensstrategien'

Regulieren meint (stark verkürzt) bezogen auf das autonome Nervensystem: heraus aus dem überregulierten (Hochstress) oder unterregulierten (Dissoziation) Bereich zurück in die Balance.

"Ziel meines Coachings ist es einen Moment zu kreieren, in dem wir erleben, dass ein bestimmter Anteil von uns etwas bewertet. In diesem Moment ist unser Selbst nicht mehr mit ihm identifiziert, d.h. ab diesem Moment haben wir die Freiheit selbst zu entscheiden"

Es gibt einen schönen Satz von Verena König, der in etwa so geht:

"Es gibt etwas in uns, das ist größer und stärker als jede Verletzung in/an uns. Hier findet man den Ursprung unserer Selbstheilungskräfte und Zuversicht, unsere Talente und Potentiale"

Mein Verständnis von coaching ist, den Kontakt zu diesen inneren Anteilen herzustellen, den Coachee in Verbindung mit seinen Potentialen und Aspekten zu bringen.

Coaching von Führungskräften

Warum ist alles, was oben beschrieben ist, zugleich ein Führungsthema?

'Führen kann nur, wer sich selber führen kann'

und vor allem ist Führung eine Frage von Haltung!

Haltung -> Verhalten -> Ergebnisse

Viele Unternehmen (besser 'Organisationen') versuchen in der Hoffnung, bessere Ergebnisse zu erzielen, ihr Führungsverhalten zu optimieren indem sie z.B. die Führung auswechseln. Diese Strategie mag lange Zeit gut funktioniert haben und für manche Bereiche kann es auch immer noch so funktionieren. In Anpassungsprozessen an sich stark verändernde Organisationsumwelten begleitet diese Art der Führung allerdings ein langsames Sterben der Organisation.

Meine These ist: Die Entwicklung von Führung ist die Bewußtmachung von Prozessen, um Führung so zu gestalten, dass Organisationen Zugriff auf ihr Potentiale und auf ihre Talente hat. Dieses Potential und diese Talente bestehen aus den Mitarbeitern/ Kollegen/ Menschen in der Organisation, im Übrigen, jeder mit seinem individuellen Nervensystem unterwegs. Hier schließt sich ein systemische Kreis mit fraktalem Charakter und ich verweise auf die Ausführungen weiter oben.

Es stellt sich die Frage, ob Coaching die Haltung von Führungspersonal verändern kann? Die Antwort ist NEIN, Coaching kann lediglich Hilfe zur Selbsthilfe bieten.

Aber Coaching kann die Frage stellen: Welche Haltung liegt deinem Führungsstil zugrunde? Was kommt von dir selbst? Was hast du bewußt, was hast du unbewußt übernommen? Welche Prägung und welche Glaubenssätze wirken?

Coaching ist deine spannende Reise. Wer mich als Reisebegleitung buchen möchte, melde sich bitte telefonisch unter 0049 160 4776475 oder via Email an mediation@bobsien.de